Gewalt und sexuelle Belästigung an Hochschulen können allen widerfahren. So schmerzhaft es auch ist. Und gerade, wenn es dir passiert, kann oft das Gefühl aufkommen, dass du allein bist. Aber das stimmt nicht. Neben Freund*innen oder Familie – wem auch immer du vertraust –, kannst du dich auch immer an eine Reihe von Stellen wenden, die dir zur Seite stehen. Wir haben die wichtigsten Kontakte und Anlaufstellen in Wien für dich gesammelt. An Hochschulen und in deiner Stadt.
Kontakte an den Hochschulen
Jede Hochschule in Österreich muss gesetzlich für eine Stelle sorgen, die sich um Gleichbehandlungsfragen kümmert – einen sogenannten Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen. Wenn dir etwas im Studiums-Kontext passiert, kannst du dich immer dahin wenden. Hier die Kontakte für alle Hochschulen in Wien:
- AKGL Universität Wien
- Außerdem: die Beratungsstelle sexuelle Belästigung und Mobbing
- AKGL Wirtschaftsuniversität Wien
- AKG Technische Universität Wien
- AKGL Universität für Bodenkultur Wien
- AKG medizinische Universität Wien
- AKG Vetmeduni Wien
- AKG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- AKG Angewandte Wien
- AfG Akademie der bildenden Künste Wien
- AKG Pädagogische Hochschule Wien
Kontakte bei den Studierendenvertretungen
Neben der Hochschule selbst, kannst du dich auch immer an deine Studierendenvertretung wenden. Es ist ihre Aufgabe, dich als Student*in zu vertreten und für dich einzustehen. Wenn du also Fragen und Probleme hast, wende dich am besten an das entsprechende Referat deiner ÖH oder StV.
- Das Frauen*referat oder Queerreferat der ÖH Uni Wien
- Das Referat für Gleichbehandlungsfragen der ÖH WU
- Das Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung oder für Queer-Angelegenheiten der HTU Wien
- Das Referat für Frauen, Feminismus und Gleichstellung oder das Queer-Referat der ÖH BOKU
- Die ÖH der Med-Uni Wien
- Die HVU Wien
- Die HMDW
- Das Referat für intersektionale QueerFeministische Inhalte der HUFAK
- Das Referat für Queer:Feminismus der ÖH AKBild
- HVPH Wien
Weitere Kontakte
In manchen Situationen willst du dich vielleicht nicht an deine Hochschule oder ÖH wenden. Oder vielleicht betrifft dich der Übergriff nicht in einem Uni-Kontext. Hier kannst du dich unter anderem an folgende Kontakte wenden:
- Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien
- Frauen*beratung-Notruf bei sexueller Gewalt Wien
- Die Interventionsstelle Wien
Österreichweit kannst du dich außerdem immer bei folgenden Stellen melden:
- Die Frauenhelpline
- Die autonomen österreichischen Frauenhäuser
- Gleichbehandlungsanwaltschaft
- Die Ombudsstelle für Studierende
- Der digitale Helpchat auf Haltdergewalt.at
- Die Verbrechensopferhilfe Weißer Ring
- Die Onlineberatung des Frauenservice
Wenn du Hilfe in einer anderen Uni-Stadt in Österreich suchst, wirf einen Blick auf unseren Überblicksartikel für ganz Österreich.